Zoll

Zoll
1. Drei Zoll Woll, drei Zoll Speck und zuletzt doch ein Dreck. (Ostpr.)
Bei sehr corpulenten Mädchen.
2. Ein Zoll zu kurz ist so viel, wie eine Elle zu kurz.
Holl.: Eene talie te kort is zooveel als eene el. (Harrebomée, II, 323a.)
3. Ein Zoll zu viel ist eine Elle vermehrt.
Engl.: An inch in a miss is as good as an ell. (Bohn II, 107.)
4. Hätt' ich den Zoll am Rhein, so wäre Venedig mein.Eiselein, 528; Simrock, 8448.
Noch aus der Zeit, als der Handel in Venedig blühte, die Stadt ihres Reichthums wegen berühmt und die Schifffahrt auf dem Rhein in solchem Gange war, dass der Rheinzoll eine beträchtliche Summe abwarf.
5. Jeder Zoll an ihm ist ein Mann.
Engl.: He 's a man every inch of him. (Bohn II, 56.)
6. Jeder Zoll an ihm ist ein Soldat.
Eine Umformung des Ausspruches: »Jeder Zoll ein König«, der sich in Shakespeare's König Lear, Akt 4, Sc. 6 findet: Ay, every inch a king. Darnach sagt man auch: Jeder Zoll ein Blaustrumpf, Parvenü u.s.w. (Vgl. Büchmann, 10. Aufl., S. 143.)
7. Man nimmt mancherorts Zoll, wo keine Leute gesessen sind.Graf, 510, 177.
»Man nimmt an manchir stat tzol, do nicht lute gesessen syn.« (Nering, V, 20.)
8. Wenn man ihm einen Zoll gibt, so nimmt er sich eine Elle.
Engl.: Give him an inch, and he'll take an ell. (Bohn II, 167.)
Holl.: Geeft hem een tałie, en hij zal een el nemen. (Bohn I, 318.)
9. Wenn uns nur drei Zoll vom Leben übrig bleiben, haben wir noch tausend Geschäfte.
10. Wer am Zoll sitzt, ohne reich zu werden, ist ein Pinsel.Goethe's Clavigo, IV, 1.
11. Zoll und Auflag ruiniren die Kauffleut, schlechter Flor der Kauffleut ruinirt die Zöll; wo wenig Auflag, gibt's vil Kauffleut; wo vil Kauffleut, gibt's vil Waar; bey vil
Waar, vil Geld; wo Geld, ist kein Noth. Sutor, 416.
*12. Den Zoll der Natur bezahlen.
Holl.: Den tol der natuur betalen. ( Harrebomée, II, 336b.)
*13. Den Zoll muss jeder zahlen.
Jeder muss sterben; den Ton auf: den.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zoll — steht für: Zoll (Einheit), diverse Längeneinheiten Zoll (Behörde), die Behörde, welche die Grenzkontrollen durchführt und Zölle und Verbrauchsteuern erhebt Zoll (Abgabe), eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zoll [1] — Zoll (engl. u. plattd. Toll, deutsch auch Mauth), 1) im Allgemeinen jede indirecte Abgabe, welche an einer besonderen Zollstätte erhoben wird. In diesem weiteren Sinne wird das Wort auch von dem Leib u. Personalzoll gebraucht, welchen entweder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zoll — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Zollabfertigung Bsp.: • Wir hatten den Zoll passiert. • 1 Inch = 2,54 cm • Wir mussten für unsere Zigaretten Zoll zahlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Zoll [2] — Zoll, ein Längenmaß, nach dem Duodecimalmaß der 24. Theil einer Elle u. der 12. Theil eines Fußes, selbst wieder 12 Linien enthaltend; nach dem Decimalmaß der 10. Theil eines Fußes u. 10 Linien enthaltend; beim Bergbau sind 80 Z. = 1 Berglachter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zoll [1] — Zoll, in der Volkswirtschaft, s. Zölle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zoll [2] — Zoll, Längenmaß, bei der Duodezimalteilung der zwölfte, bei der Dezimalteilung der zehnte Teil eines Fußes (s. Fuß, S. 228) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zoll — Zoll, die von Staats wegen (Zollhoheit, Zollregal) auf den Verkehr gelegte Abgabe, schon im Altertum (meist verpachtet) üblich, im Mittelalter sehr mannigfaltig, auch im Innern des Landes selbst (Binnen Z.), später und noch jetzt nur von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zoll [2] — Zoll, abgekürzt ″, im Duodezimalmaß = 1/12, im Dezimalmaß = 1/10 Fuß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zoll — s. Ansageverfahren …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Zoll [1] — Zoll (vom lat. telonium), Mauth, Abgabe von ein , aus u. durchgeführten Waaren erhoben, also entweder Ein , Aus od. Durchfuhr Z., eine Form der indirecten Besteurung, die so lange unleugbare Vorzüge besitzt als sie Verkehr und Industrie nicht… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zoll [2] — Zoll, Maß, durch bezeichnet, der 12., nach dem Decimalmaß der 10. Theil eines Fußes, wird wiederum in 12 od. 10 Linien abgetheilt …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”